Glossar

Action-Request

Die nächste geplante Aktion auf einem Client. Typische Actionrequests sind 'setup', 'uninstall' oder 'update'.

Backend

opsi unterstützt unterschiedliche Arten der Datenhaltung, bspw. Dateibasiert oder in einer Datenbank. Diese werden als Backends bezeichnet.

Client-ID

Eindeutige Bezeichnung eines Clients durch Verwendung des 'fully qualified domain name' (FQDN).

Config-Server

Server, welcher für die Bereitstellung von Management- und Konfigurationsdaten in einer opsi-Umgebung zuständig ist.

Depot-Server

Server, welcher Installationsdateien und -Skripte über einen Samba-/Webdav-Share für Clients zur Installation bereit stellt.

DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)

Ein Protokoll, welches die dynamische Vergabe von IP-Adressen ermöglicht.

FQDN (Fully Qualified Domain Name)

Vollständiger Name eines Computers in einem Netzwerk, welcher aus IP-Name und Domain besteht, z.B. 'client001.int.company.de'.

FTP (File Transfer Protocol)

Ein Netzwerk-Protokoll für die Dateiübertragung zwischen Client und Server in einem Netzwerk.

GUI (Graphical User Interface)

Grafische Schnittstelle zum Anwender.

Host-ID

Eindeutige Bezeichnung eines Hosts (umfasst sowohl Client als auch Server) durch Verwendung des 'fully qualified domain name' (FQDN).

JSON (JavaScript Object Notation)

JSON ist ein kompaktes Computer-Format in für Mensch und Maschine einfach lesbarer Textform zum Zweck des Datenaustauschs zwischen Anwendungen.

Last seen

Zeitstempel wann ein Client sich zuletzt am opsi-Server gemeldet hat.

LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)

LDAP ist ein Protokoll, welches Programmen erlaubt Informationen in einem Verzeichnisdienst nachzuschlagen.

Localboot-Produkt

Ein opsi-Paket, welches bei laufendem Betriebssystem auf diesem installiert wird.

MAC-Adresse (Media Access Control-Adresse)

Mit der MAC-Adresse bezeichnet man eine weltweit eindeutige Nummer der Netzwerk­karte, die bei jeder Datenübertragung mitgesendet wird. Anhand dieser Adresse kann man einen Computer (genauer: dessen Netzwerkkarte) eindeutig identifizieren, um bspw. eine IP-Nummer automatisch zu verteilen o.ä.. Die Nummer setzt sich aus 6 zweistelligen Hexadezimalzahlen zusammen, die durch einen Doppelpunkt voneinander getrennt sind.

Netboot-Produkt

Ein opsi-Paket, welches beim Start über das Netzwerk gestartet wird. Oftmals verwendet zur Betriebssysteminstallation auf einem Computer.

opsi

open system intergration

opsi-client-agent

Die Software-Komponenete die auf jedem opsi-Client läuft, mit dem opsi-Configserver kommuniziert und Anforderungen ausführt.

opsi-server

Ein Server der im Rahmen von opsi benötigte Dienste bereitstellt. Üblicherweise 'Config-Server' und 'Depot-Server'.

opsiconfd

Server-Dienst, welcher die opsi-API und webdav-Freigaben zur Verfügung stellt.

Product Properties

Zusätzliche Einstellungen zu einem opsi-Produkt die clientspezifisch gesetzt werden können und bei der Installation ausgewertet werden.

Produkt-ID

Eindeutiger Bezeichner eines opsi-Produkts. Kann aus a-z, Zahlen und Bindestrichen bestehen. Darf keine Leerzeichen oder Sonderzeichen (außer Bindestrich enthalten). Beispiel für eine Product-ID: 'acroread'

Produktname

Klartextname eines Produktes. Beispiel für einen Produktnamen: 'Adobe Acrobat Reader'

PXE (Preboot eXecution Environment)

Standard für das Laden einer Software beim Systemstart über das Netzwerk. Wird in der Regel im Zusammenspiel mit 'DHCP' eingesetzt.

SAMBA

Freie Software, um unter Linux Dienste für das von Microsoft-Clients verwendet Protokoll 'SMB/CIFS' anzubieten.

SMB (Server Message Block)

Protokoll von Microsoft, um Netzwerklaufwerke und Authentifizierung anzubieten. Ein Dialekt von SMB ist 'CIFS' (Common Internet File System).

TFTP (Trivial File Transfer Protocol)

TFTP ist ein sehr einfaches UDP-Protokoll zum Übertragen von Dateien in einem Netzwerk. PXE verwendet in der Regel TFTP zur Dateiübertragung.