opsi.org forum.opsi.org uib.de
Dies ist die Dokumentation einer alten opsi-Version. Die Dokumentation für die aktuelle Version 4.3 finden Sie hier.

opsi-Dokumentation (de)

    • Willkommen
    • Release Notes
    • Getting Started
      • Voraussetzungen
      • Server-Installation
        • Grundinstallation
        • Konfiguration
        • Produkte einspielen
      • Management-Oberfläche
      • Clients zu opsi hinzufügen
      • Rollout existierender Produkte
      • OS-Installation
      • Einbindung eigener Software
      • Weitere Informationen
    • opsi-QuickInstall
    • opsi-Handbuch
      • opsi-Überblick
      • Management-Oberfläche (opsi-configed)
      • Server (opsi-server)
        • Hinweise zum Wechsel auf Samba 4
        • Kommandozeilenwerkzeuge und Prozesse
        • Webservice/API-Methoden
        • Datensicherung (opsi-backup)
        • Datenhaltung (Backends)
        • Wichtige opsi-server-Dateien
        • Anleitungen zum opsi-server-Upgrade
        • Univention Corporate Server (UCS)
        • Installationen zeitlich steuern
      • Clients (opsi-client-agent)
        • Registry-Einträge
        • Webservice
      • Security
      • opsi-Produkte
        • Localboot-Produkte
        • Netboot-Produkte
        • Inventarisierung
        • opsi-Abo-Produkte
      • opsi-Erweiterungen
        • Benutzerrollen (user roles)
        • Zusammenarbeit mit Verzeichnisdienst (opsi-directory-connector)
        • Windows Imaging Format (opsi-wim-capture)
        • Linux-Support (opsi-linux-client-agent)
        • UEFI-Unterstützung
        • Secure-Boot-Unterstützung
        • Lokale Images (opsi-local-image)
        • Virtual Hard Disk (opsi-vhd-reset)
        • Lizenzmanagement
        • WAN/VPN-Erweiterung
          • FAQ WAN-Erweiterung
        • Monitoring (opsi-Nagios-Connector)
        • Image-basierte Installationen (opsi-clonezilla)
        • Mehrere Depotserver (Multidepot)
        • Dynamische Depotzuweisung
        • Software On Demand
        • User Profile Management
        • Software installieren beim Shutdown (On-Shutdown)
        • Software installieren im laufenden Betrieb (SilentInstall)
        • opsi-Pakete aus Setup-Programmen erstellen (opsi-setup-detector)
        • Mehrere Worker-Prozesse (Scalability)
      • Problembehebung
      • Glossar
    • opsi-script-Handbuch
      • opsi-script reference card
      • opsi-script unter Linux oder macOS
      • Start und Aufrufparameter
      • Konfiguration
      • Das opsi-script Skript
      • Variablen und Konstanten
      • Syntax und primäre Sektionen
      • Sekundäre Sektionen
      • 64bit Unterstützung
      • Kochbuch
      • Spezielle Fehlermeldungen
      • opsi documentation generator
      • Übungen
      • opsi-script libraries
    • Windows Client Handbuch
      • Voraussetzungen
      • Produkte einspielen
      • Clients hinzufügen
      • Rollout existierender Produkte
      • Management-Oberfläche
      • Hardware-Inventarisierung
      • OS-Installation
      • Einbindung eigener Software
      • Allgemeine Hinweise
      • Weitere Informationen
    • Linux Client Handbuch
      • Voraussetzungen
      • Produkte einspielen
      • Clients hinzufügen
      • Rollout existierender Produkte
      • Management-Oberfläche
      • Hardware-Inventarisierung
      • OS-Installation
      • Einbindung eigener Software
      • Allgemeine Hinweise
      • Weitere Informationen
    • MAC Client Handbuch
      • Voraussetzungen
      • Produkte einspielen
      • Clients hinzufügen
      • Rollout existierender Produkte
      • Einbindung eigener Software
      • Allgemeine Hinweise
      • Weitere Informationen
    • Supportmatrix
    • Bei opsi mitmachen
      • Dokumentation
    • Copyright
opsi-Dokumentation (de) 4.2
  • opsi documentation (en)
    • 5
    • 4.3
    • 4.2
  • opsi-Dokumentation (de)
    • 5
    • 4.3
    • 4.2
  • opsi-Dokumentation (de)
  • opsi-Handbuch
  • opsi-Erweiterungen
  • Benutzerrollen (user roles)
5 4.3 4.2

Benutzerrollen (user roles via opsi-configed)

In der Freischaltdatei /etc/opsi/modules auf dem opsi-Server muss das Feature user roles aktiviert sein. Weitere Informationen zur Einrichtung der Erweiterung finden Sie im Abschnitt Verwaltung von Benutzerrechten und -rollen.

opsi-Erweiterungen Zusammenarbeit mit Verzeichnisdienst (opsi-directory-connector)

Copyright © uib GmbH, all rights reserved. Imprint Privacy statement