Allgemeine Hinweise zu Linux
opsi-Verzeichnisse unter Linux
Auf einem Linux-Client gibt es folgende wichtige opsi-Verzeichnisse:
-
/var/log/opsi-script:opsi-script-Logdateien -
/var/log/opsi-client-agent: sonstige opsi-Logdateien -
/usr/bin/opsi: ausführbare opsi-Programme -
/opt/opsi-script:opsi-script-Verzeichnis -
/etc/opsi-client-agent: Konfigurationsdateien des Linux-Client-Agent -
/etc/opsi-script:opsi-script-Konfigurationsdateien -
/usr/lib: Hilfs-Bibliotheken, z. B. für SSL, Ncurses usw. -
/usr/lib/opsiclientd:opsiclientd-Verzeichnis -
/usr/lib/opsi-client-agent/opsiclientd/locale:opsi-script-Sprachdateien -
/usr/share/opsi-client-agent: verschiedene Unterverzeichnisse mit Konfigurationsdateien, Skripten usw. -
/var/lib/opsi-client-agent/opsiclientd: SQLite-Datenbank für die Timeline auf deropsiclientd-Infoseite (siehe Abschnitt opsiclientd-Infoseite)